Am Samstag, den 23. Mai 2020, haben sich die an der diesjährigen Jagdprüfung teilnehmenden Eschenberg-Azubis eingehend mit den Erkennungsmerkmalen sowie der forst- und wildtierökologischen Bedeutung prüfungsrelevanter Bäume und Sträucher befasst.
Dieser Ausbildungsanlass im kleinen Kreis wurde, unter Einhaltung des wegen des neuen Coronavirus notwendigen Infektionsschutzes, von Pächter Giovanni Filipin durchgeführt.
Die Pflanzenteile mussten von den Kandidatinnen und Kandidaten vorab eigenständig gesammelt und bestimmt werden. Durch die gemeinsame Diskussion des botanischen Materials wurden die Kenntnisse dann individuell vermehrt und vertieft.

Auszüge aus den Listen der zu sammelnden Pflanzen (WhatsApp-Montage)