Am Samstag, den 14. März 2020, fand für die Jagdlehrlinge des Lehrreviers ein Ausbildungsnachmittag zum Thema Federwild statt. Er wurde von Pächter Winand Brinkmann im Schulungsraum des Naturmuseums Winterthur organisiert.
Als Referent konnte Jäger und Feldornithologe Urs Hilfiker gewonnen werden, der in gewohnt souveräner Weise verschiedene einheimische Vogelgruppen besprach und dabei zahlreiche, für die Jagdprüfung wichtige Fakten hinsichtlich Erkennungsmerkmale und Lebensweise des Federwildes anschaulich vermittelte. Diskutiert wurden Lappentaucher, Kormoran, Entenvögel, Rallen, Tag- und Nachtgreife, Hühnervögel, Schnepfen, Tauben und von den Singvögeln die Rabenartigen.
Urs Hilfiker wird für sein Referat, der Dirketorin des Naturkundemuseums Winterthur, Daniela Zingg, und ihrem Team wird für die Zurverfügungstellung von Raum und Präparaten herzlich gedankt.

Der gut ausgestattete Schulungsraum des Museums (Foto: Winand Brinkmann)

Die Arbeit mit Präparaten ist unverzichtbar (Foto: Winand Brinkmann)

Charakteristika können am Präparat überprüft werden (Foto: Winand Brinkmann)

Im Detailstudium am avialen Objekt (Foto: Winand Brinkmann)