Suche
  • Zürcher Jägerinnen
    und Jäger
    schützen Wildtiere
    und Natur aktiv!
Suche Menü

Treiberaser

Am Freitag, dem 30. Mai 2025, war es um 18:30 Uhr wieder einmal so weit. Die Eschenberger Treiberinnen und Treiber trafen sich mit den Eschenberger Jägerinnen und Jägern zum jährlichen Treiberaser. Für dieses Jahr hatte sich die Jagdgesellschaft für einen Aser an der Jagdhütte im Eschenberger …

Weiterlesen

Försterausfall

Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, fand in der Gatterhütte auf dem Eschenberg wieder der JagdZürich-Kurs Jagdlehrpfad für angehende Jägerinnen und Jäger statt, mit Informationen zu Waffen, Munition, Optik, Bäumen- und Sträuchern, Jagdhunden sowie zur Wildtierkunde. Am Abend zuvor sagte der fest eingeplante Förster für die …

Weiterlesen

Jagdliche Einrichtungen

Gemäss den gesetzlichen Vorgaben muss die Jagd den Wildtierbestand dem Lebensraum anpassen. Der Mensch beansprucht den Eschenberg als Naherholungsgebiet und als Nutzwald. Der Wald im Revier Winterthur Eschenberg ist damit eine naturbelassene Kulturlandschaft. Seit langem ist die Verbreitung von Beutegreifern in der Kulturlandschft des Eschenbergs ungenügend. …

Weiterlesen

Gemeinsame Waldbegehung

Am Dienstagabend, dem 10. April 2025, trafen sich Pächterin und Pächter sowie Jungjäger des Reviers Winterthur Eschenberg mit Peter Häusler, einem der zwei für den Eschenberg zuständigen Revierförster. Mit den Perspektiven von Forst und Jagd fand dann wieder einmal eine gemeinsame Begehung des Eschenberges statt, um …

Weiterlesen

Erprobung eines neuen Wildkamera-Systems

Im Rahmen einer Bachelor-Arbeit der School of Engineering der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und in Zusammenarbeit mit einem StartUp der Privatwirtschaft wird im Revier Winterthur Eschenberg zur Zeit ein neues, intelligentes Kamerasystem getestet. Diese Wildkamera ist ausschliesslich für Tierfotografie ausgelegt und löscht Fotos von …

Weiterlesen

Übung Schwarzwild-Pirschjagd

Am Samstag, dem 10. Februar 2023, trafen sich die Jagdlehrlinge des Reviers Winterthur Eschenberg mit Obmann Harry Kohler und Jahresgast Gion van Roon, um sich in der nächtlichen Pirschjagd auf Schwarzwild unterweisen zu lassen. Zunächst wurden in der Jagdhütte die Grundlagen der Schwarzwildjagd mit Licht theoretisch …

Weiterlesen

Rehkitz-Rettung mit Drohne

Auch auf dem Eschenberg ist das digitale Zeitalter eingezogen. Immer mehr Wiesen werden vor der Mahd mit einer Drohne nach Rehkitzen und anderen Säugetieren abgesucht. Dafür melden die Landwirtinnen und Bauern ihre Wiesen vor der Mahd der Jagdgesellschaft Winterthur Eschenberg, übermitteln mit einem Messenger-Dienst eine Lageskizze …

Weiterlesen