Eine Schriftensammlung der Jagdgesellschaft Winterthur Eschenberg für unterwegs und zum raschen Nachschlagen im Gelände zu den Themen Jagd, Wild, Wald, Flur (Feld), Öffentlichkeitsarbeit und Naturschutz (Arten- und Lebensraumschutz).
Leseanleitung für die Publikationen in den Bücherregalen:
- Vollbildmodus aufrufen: Auf die Publikation klicken (Desktop, Laptop) bzw. tippen (Handy, Tablet).
- Vollbildmodus verlassen: Fenster schliessen (Desktop, Laptop) bzw. auf «Pfeil zurück» tippen oder Fenster schliessen (Handy, Tablet).
In den Bücherregalen gegebenenfalls nach unten scrollen, um weitere Publikationen zu sehen.
Bücherregale
- Informationen für die Forstpraxis: Waldwissen.net⇗
- Waldlabor Zürich⇗
- Stiftung Fledermausschutz Schweiz: Die einheimischen Fledermaus-Arten im Überblick⇗, Nottelefon: 079 330 60 60
- Schweizerische Tollwutzentrale⇗, Nottelefon: 031 684 23 78
- Verein Pro Igel⇗
- Verein zur Förderung der Schlafmäuse: Pro Bilche⇗
- Natur- und Vogelschutzverein Winterthur-Seen: Förderprogramm Haselmaus⇗
- Vogelwarte Sempach: Vögel der Schweiz⇗ / BirdLife Schweiz⇗ / Vogelgesänge⇗
- Greifvogelstation Berg am Irchel: Greifvogel gefunden?⇗, Nottelefon: 052 318 14 27
- Schweizer Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilien-Schutz: karch⇗
- Schweizerisches Zentrum für die Kartografie der Fauna (SZKF/CSCF): info fauna⇗
- Tierrettungsdienst-Nottelefon: 044 211 22 22
Videos
Jagd & Wild
×
×
NUTZEN DER JAGD ― DIE 2018 WUCHTIG ABGELEHNTE INITIATIVE «WILDHÜTER STATT JÄGER» AUS WILDTIERBIOLOGISCHER SICHT
×
×
TIERLIEBE UND WILDTIERE ― SICHTWEISEN EINES JÄGERS UND EINER TIERSCHÜTZERIN
Jagd & Öffentlichkeitsarbeit
×
×
WALD-KNIGGE ― REGELN FÜR EINEN RESPEKTVOLLEN WALDBESUCH
×
×
PETIT GUIDE DU SAVOIR-VIVRE EN FORÊT ― RÈGLES POUR UNE VISITE RESPECTUEUSE DE LA FORÊT