Suche
  • Zürcher Jägerinnen
    und Jäger
    schützen Wildtiere
    und Natur aktiv!
Suche Menü

Kurs Gemeinschaftsjagd

Am Samstag, den 7. September 2019, fand im Lehrrevier Eschenberg bereits zum zweiten Mal der Kurs Gemeinschaftsjagd von JagdZürich statt. Hier lernen Jägerinnen und Jäger, wie eine Bewegungsjagd sicher organisiert wird, um Gefahren für die Bevölkerung sowie für die an der Jagd beteiligten Personen zu vermeiden.

Der Kurs Gemeinschaftsjagd umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil. Die Theorie wurde im gemütlich ausgebauten, ehemaligen Kuhstall des Restaurants Eschenberg vermittelt, die Jagdpraxis im nahen Wald an Posten geübt. Themen waren der rechtliche Rahmen, die Verantwortlichkeiten der Teilnehmenden, die seriöse Organisation und Durchführung einer Bewegungsjagd sowie die Waffenwirkung im Gelände, die sichere Einrichtung von Schützenständen und die Beurteilung der Geländeeignung.

Theorievermittlung mit Referaten im ehemaligen Kuhstall (Foto: Winand Brinkmann)

Erläuterung der rechtlichen Grundlagen (Foto: Winand Brinkmann)

Ausführungen zur Waffenwirkung und Gefahrenvermeidung (Foto: Winand Brinkmann)

Im Gelände wurden jagdliche Fallbeispiele analysiert (Foto: Winand Brinkmann)

Visualisierung der Ausbreitung einer Schrotgarbe (Foto: Winand Brinkmann)

Sicherheitsfragen wurden ebenfalls eingehend diskutiert (Foto: Winand Brinkmann)

Beispiel einer Schussfeldbegrenzung (Fotos & Montage: Winand Brinkmann)