Suche
  • Zürcher Jägerinnen
    und Jäger
    schützen Wildtiere
    und Natur aktiv!
Suche Menü

Treiberaser

Am Freitag, dem 26. Februar 2022, fand in einem Restaurant in der Nähe des Reviers Winterthur Eschenberg der diesjährige Treiberaser statt. Obmann Harry Kohler lud die Treiberschar und Jagdleiter Giovanni Filippin zu einem gemütlichen Beisammensein mit Nachtessen ein. Die Jagdgesellschaft richtet diesen Anlass für die Treiberinnen …

Weiterlesen

Vogelbeobachtung am Klingnauer Stausee

Am Samstag, dem 5. Febrauar 2022, organisierte Pächter Winand Brinkmann eine halbtägige Exkursion zum Klingnauer Stausee AG, einem Vogel-Schutzgebiet von internationaler Bedeutung, das für viele Wat-, Wasser- und Zugvögel ein wichter Lebensraum und Rastplatz ist. Am Klingnauer Stausee war die Gruppe, bestehend aus Eschenberger Jagdlehrlingen und …

Weiterlesen

Übung Wildunfall

Am Samstag, dem 26. Juni 2021, führte Obmann Harry Kohler für die Eschenberger Jagdlehrlinge im Revier Oberuster eine Veranstaltung rund um das Thema Wildunfall durch. Daran teilgenommen hat auch ein interessierter Jagdazubi aus dem Revier Hittnau. Nach einer theoretischen Behandlung des Themas wurde der gestellte Unfallort …

Weiterlesen

Waffenhandhabung im Revier

Am Samstag, den 12. Juni 2021, führte Pächter Heinz Hegner mit Jagdlehrlingen des Lehrreviers eine Waffenhandhabung mit Munitionskunde durch. Dabei wurde unter seiner fachkundigen Anleitung der Umgang mit Lang- und Kurzwaffen praktisch geübt. Die Manipulationsabläufe an den Waffen erfolgten in Übereinstimmung mit dem kantonalen Leitfaden «Waffenhandhabung …

Weiterlesen

Lerngruppe

Für Jagdlehrlinge des Ausbildungsreviers im Prüfungsjahr bietet Pächterin Elsbeth Voerkel Repetitionstermine an, an denen der Stoff der Jägerprüfung ― auf die einzelnen Treffen thematisch verteilt ― kooperativ erabeitet und vertieft wird. Die Lerngruppe versammelt sich in der Regel draussen bei jedem Wetter, wobei die intensive Diskussion …

Weiterlesen

Rehkitzsuche

Am Sonntag, den 30. Mai 2021, bot Pächter Paul Haldemann wieder einmal zur Rehkitzsuche in Wiesen auf. Einem solchen Aufruf wird gerne gefolgt, geht es doch möglicherweise um die Rettung jungen Wildtierlebens. Rehkitzsuche, vor allem in waldnahen Wiesen, ist vor der bäuerlichen Mahd unbedingt erforderlich, weil …

Weiterlesen

Jagdlehrpfad 2021

Am Sonntag, den 9. Mai 2021, fand ― nach einem Jahr coronabedingter Unterbrechung ― wieder der «Jagdlehrpfad» von JagdZürich statt. Ein herzlicher Dank geht an Elsbeth Voerkel, Christof Meier, Olivier Bieri und Heinz Hegner für die Zurverfügungstellung ihrer Freizeit sowie profunden jagdlichen Erfahrung, mit der diese …

Weiterlesen

Revierarbeitstag

Am letzten Samstag, den 17. April 2021, fand auf dem Eschenberg wieder ein Revierarbeitstag der Jagdgesellschaft statt. An einem solchen Tag werden z.B. jagdliche Einrichtungen kontrolliert und gegebenenfalls repariert oder ersetzt. Weiter werden auch Ansitzleitern und Kanzeln umplatziert, da sich die Vegetation im Wald fortlaufend ändert …

Weiterlesen

Herbstliche Waldkunde

Heute, am Sonntag, den 25. Oktober 2020, lud Pächter Giovanni Filippin die Jagdlehrlinge des Lehrreviers zu einem herbstlichen Waldrundgang ein, auf dem im Bereich der Fluren Isler, Roossen und Burgstall forstwirtschaftliche Aspekte des Dauerwaldes sowie Besonderheiten des Saum- und Femelschlages besprochen wurden. Weiter besuchte die Gruppe …

Weiterlesen

Forstrundgang

Am späten Donnerstagnachmittag des 1. Oktobers 2020 fand, im Beisein der Jagdlehrlinge, der jährliche Rundgang mit dem Forst statt. Während dieser Revierbegehung haben die Jagdlehrlinge Gelegenheit, die Verbisssituation und sonstigen Wildschäden aus erster Hand kennenzulernen. Weiter wird während des Rundganges zwischen Jagd und Forst vereinbart, wo …

Weiterlesen

Wildtierkunde: Raubwild, Nagetiere, Hasentiere, Hartteile

Am Samstag, den 22. August 2020, fand für die Jagdlehrlinge des Lehrreviers ein Ausbildungsnachmittag zum Thema Raubwild, Nagetiere, Hasentiere, Hartteile statt. Er wurde von Pächter Winand Brinkmann im Schulungsraum des Naturmuseums Winterthur organisiert. Biologie-Kuratorin Sabrina Schnurrenberger führte anhand einer anschaulichen Präsentation, eines Besuches der Schauausstellung sowie …

Weiterlesen

Treiberaser

Am Freitag, den 31. Juli 2020, fand im Revier Winterthur Eschenberg der Treiberaser statt. Dieser gemütliche Anlass ist für die Pächterin und Pächter eine gute Gelegenheit, sich bei den Treiberinnen und Treibern der letztjährigen Herbstjagden für deren verantwortungsvolles und körperlich anstrengendes Engagement bei den Gemeinschaftsjagden zu …

Weiterlesen

Eine «schöne Bescherung»

… aber im positiven Sinne, erlebten Pächterin und Pächter des Lehrreviers Eschenberg gestern Abend. Nach einer turnusmässigen Sitzung waren vor der Jagdhütte Fahrgeräusche und weitere waldfremde Aktivitäten vernehmbar. Eine Inaugenscheinnahme der Beunruhigung ergab eine alle überraschende Ursache. Vor der Jagdhütte stand als Geschenk an die Jagdgesellschaft …

Weiterlesen